Die beste
Abendgestaltung
- 6 Semester berufsbegleitend
- Voraussetzung: Reifeprüfung
bzw. gleichwertiger Abschluss
- Aufnahmeverfahren (siehe Menü links):
Abgabe eines Portfolios und Motivationschreibens
- Abschluss: Diplomarbeit, Staatliches Diplom *
- Weiterstudium in der Meisterschule möglich
* EU konform, je nach Uni, Fachhochschule (von dieser abhängig) kann eine Anrechnung mit bis zu 90 ECTS Äquivalenten erfolgen
Beste Jobchancen
Das Diplom der Graphischen eröffnet Ihnen viele neue Chancen und Perspektiven:
als GrafikerIn in einer Agentur
Der Markt braucht gute DesignerInnen. Entwickeln Sie für Kunden und Zielgruppen Strategien, Konzepte und Entwürfe in einer Agentur und setzen Sie diese technisch / visuell um.
als Inhouse-GrafikerIn
Viele Unternehmen suchen MitarbeiterInnen, die die interne Abwicklung und Umsetzung von Werbe- und Kommunikationsmaßnahmen online wie offline kompetent abwickeln können.
Aufsteigen im Unternehmen
Ihr erworbenes Wissen ermöglicht Ihnen, neue und interessantere Aufgaben in Ihrem Unternehmen zu übernehmen.
Selbständig arbeiten
Im Abendkolleg der Graphischen lernen Sie, selbstständig Kreations- und Produktionsprozesse zu planen bzw. umzusetzen.
Konkurrenzfähiger werden
Die Kombination von gestalterischen Fähigkeiten und produktionstechnischem Wissen ist sehr gefragt.
Den Beruf wechseln
Ein Abschlussdiplom der Graphischen genießt im weiten Feld der Medien hohes Ansehen.
Voraussetzungen
Sind Sie technisch interessiert und haben Freude daran, eine Idee perfekt umgesetzt zu sehen? Sind Sie kreativ begabt? Interessieren Sie sich für Design oder Werbung? Fotografieren, zeichnen oder gestalten Sie gerne? Dann sind Sie hier richtig.
Packaging Design
Verpackungsdsign ist ein boomender Zweig. Die Kooperation mit der Abteilung Druck- und Medientechnik erlaubt es hier einen professionellen Design-Schwerpunkt zu setzen.
Fächer und technische Skills
Entwurf: Editorial Design, Werbung, Corporate Design, Screen-, Web- und Appdesign, UX/UI, Typografie und Satz sowie Reinzeichnung. Medientechnik: Abobe CS (Photoshop, Illustrator, Indesign, Acrobat), Figma, Grundlagen html/css für WordPress, Farbtreues Arbeiten, Reinzeichnung. Zudem diverse Drucktechniken sowie Dummybau für Verpackungsdesign. Theoretische Fächer sind: Werbung und Marketing, Kunst- und Designgeschichte, Medien- und Designtheorie, Wirtschaft und Recht.
zusätzliche Ausstattung
Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die eine Schule mit einer eigenen Druckabteilung bietet. Hier lernen Sie alle Produktiuonsverfahren praxisnah kennen. Alle Klassen sind zudem mit Internet am Arbeitsplatz, Videobeamer und Laserdruckern ausgestattet.
Laptopklassen
Wir unterrichten in Apple-Laptopklassen. Der Kauf / Besitz eines eigenen Apple-Laptops zum Schuleintritt ist verpflichtend.
Kosten
- Kein Schulgeld
- ca. Euro 200,– pro Jahr Materialkostenbeitrag
- ca. Euro 300,– - 500,– pro Jahr für Exkursionen od. Reisen
- einmalig ca. Euro 100,– für die Grundausstattung
- einmalig ca. 2.000,- Euro für ein MacBook
(Modellentscheidung hier jeweils im Juni vor der Aufnahme)
>> weiter zu den Unterrichtsinhalten
>> weiter zum Aufnahmeverfahren