Aufbaulehrgang Medieningenieure und Printmanagement
Die Ausbildung für Druck- und Medientechnik gibt es in Österreich nur an der Graphischen. Du lernst die verschiedenen Druckverfahren und Onlinemedien im Medienmix sowohl technisch als auch wirtschaftlich optimal einzusetzen.
DIE ERFOLGREICHE
AUSBILDUNG nach der Lehre
2 Jahre
Voraussetzung: Fachschulabschluss oder Lehrabschluss (facheinschlägig)
Abschluss: zentrale Reife- und Diplomprüfung mit Diplomarbeit
Absolventen der Druck- und Medientechnik arbeiten in Fixanstellungen in Druckereien, Verlagen, Agenturen, Multimediabetrieben, Papierindustrie, etc., sie haben beste Chancen, einen interessanten Job in einer Branche mit hohem Lohnniveau zu bekommen.
Producer für Print- und Online-Medien
Gestalter in der digitalen Vorstufe, CrossMedia-Publishing, Datenmanagement,
Bereich der technischen Entwicklung,
Beratung und Vertrieb, Kalkulation,
Qualitätsmanager,
Projektabwicklung,
Management, Betriebsleiter,
Medienmanager,
etc.
Natürlich ist auch ein Weiterstudium an Universitäten, Fachhochschulen, Kollegs, etc. möglich.
VORAUSSETZUNGEN
Freude an der Gestaltung und Produktion von Medienprodukten, Interesse an der Medienbranche.
VIEL PRAXIS
Wir bieten eine professionelle Ausbildung auf hohem technischen Niveau im Gruppenunterricht, die den Einstieg ins Berufsleben
problemlos ermöglicht. Auch schon während der Schulzeit werden Berufspraktika durchgeführt.
AUSSTATTUNG
Der praktische Unterricht erfolgt auf modernen Maschine und Geräten sowie modernen Softwarepaketen. Viele dieser werden von der Wirtschaft für den Unterricht zur Verfügung gestellt.
FÄCHER
Religion
Deutsch
Englisch
Angewandte Mathematik
Wirtschaft und Recht
Angewandte Informatik
Marketing und Management
Technologie der Medien
Projektstudien
Multimedia, Print- und Verpackungstechnik
Informationstechnik
Stilkunde und Kulturphilosophie
Angewandte Betriebswirtschaft
Werkstättenlaboratorium
Laboratorium
UNTERRICHT
Der Unterricht findet gemeinsam mit dem Fachbildungsmodul, also den Maturanten statt. Dadurch ergeben sich sehr erfolgreiche Zusammenarbeiten zwischen jenen, die schon die Praxis gut kennen und jenen die schon die Allgemeinmatura habe. Beide können einander im Lernprozess unterstützen.
Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist die Arbeit innerhalb von Teams, wodurch schon sehr früh das Verständnis für Kommunikation,
Gruppenmanagement und Präsentationsverhalten vermittelt
wird. Der Praxisunterricht findet in Kleingruppen statt
und nutzt modernste Ausstattung an Maschinen und Geräten. Notwendige Ausbildungssoftware für Schülerlaptops wird kostenlos
zur Verfügung gestellt. Exkursionen zu Druckereien,
Papierherstellern, Messen, etc. schon während deiner Ausbildung, fördern den
Kontakt
zur Wirtschaft. Dies erleichtert dir den Einstieg ins Berufsleben.
KOSTEN
Kein Schulgeld
Arbeitsmittelbeitrag: max. Euro 200,– pro Jahr (je nach Ausbildungsstufe)
ca. Euro 300,– bis 500,– pro Jahr für Exkursionen od. Reisen
einmalig ca. Euro 30,– für die Grundausstattung
ein Laptop für Hausübungen, der auch in der Schule verwendet werden kann.