Aufnahme Kolleg

Das Aufnahmeverfahren ist dreistufig. Ab 23.9.2024 erhalten Sie via Email – nach ihrer Online Anmeldung – eine Aufgabe, die Sie bearbeiten und zur Mappenschau mitbringen. In einem Kreativtest Anfang April 2025 zeigen Sie vor Ort ihr konzeptionelles Potential. Bei der Mappenschau Ende April präsentieren Sie schließlich ihre besten digitalen und/oder analogen Arbeiten und das Ergebnis der oben erwähnten Aufgabe. Wir können zwei Klassen zu jeweils 30 SchülerInnen aufnehmen.
Wichtiger Hinweis:
Ein positiv abgeschlossenes Aufnaheverfahren im Tages-Kolleg berechtigt Sie ebenso zum Besuch des Abendkollegs (wenn Sie dieses nachweislich berufsbegeleitend besuchen wollen).

Termine

Tage der offenen Tür:
9.10.2024, 12.11.2024 und 13.2.2025
Infoabende Kolleg, Abendkolleg:
26.11.2024 und 25.2.2025
sowie online: NEU: 17.12.2024 Anmeldung hier und 18.3.2025
Aufnahmeverfahren:
Anmeldeschluss: 04. April 2025 – 12:00 Uhr
Schriftlich: 08. oder 09. oder 10. April 2025
Mappenschau: 24. April 2025

Aufnahmeverfahren

Besuchen Sie uns am Tag der offenen Tür, an einem der Infoabende oder an einem eigenen Online-Termin, um alles über das Aufnahmeverfahren zu erfahren.

Mappenberatung an der Graphischen

Falls Sie eine Mappenberatung in Anspruch nehmen wollen, können Sie sich hier anmelden.

KOLLEG


Voraussetzung:
— Matura, Berufsreifeprüfung, Studienberechtigung;
— International: nostrifiziertes Matura-Zeugnis
— Unter Umständen / auf Verlangen: B2 Zertifikat Deutsch

Schritt 1: Anmeldung online unter www.graphische.net ab 23.9.2024

Schritt 2: Konzeptarbeit
Diese ist zur Mappenschau mit zu bringen. Die Aufgabe finden Sie >> hier

Schritt 3: Kreativtest auf der Graphischen
Mitzubringen sind ein Passfoto und ein Lichtbildausweis
eigenes Zeichenmaterial (Bleistifte, Filzstifte, Kugelschreiber, Tusche, etc.) und Dinge mit denen Sie gut umgehen können!
Es sind folgende fünf Aufgaben durch zu führen:
1. Vor Ihnen liegt ein Gegenstand. Zerlegen Sie ihn in seine Teile und setzen Sie ihn zeichnerisch mit neuer Funktion zusammen.
2. Werbliches Konzept – gegeben ist ein Start-Up. Entwickeln Sie eine ungewöhnliche Idee, die diese bekannt macht (Textaufgabe). Sie dürfen jedoch keine gewöhnlichen Medien verwenden...
3. Sie bekommen zwei Wörter vorgegeben. Skizzieren Sie diese in einem Schriftzug.
4. Infografik – gegeben ist ein Sachverhalt und Zahlenmaterial. Gestalten Sie eine anschauliche, lebendige Infografik (eventuell mit Beschriftung).
5. Wir haben ein Problem! Entwickeln Sie 10 schnelle, kreative, ungewöhnliche Lösungen als Text und machen Sie dazu 3 schnelle Skizzen, die eine Auswahl Ihrer Lösungen veranschaulichen.

Schritt 4: Mappenschau / Präsentation eigener Arbeiten, ca 10-15 min
Mitzubringen sind eine Mappe mit ca. 20 eigenen Arbeiten sowie die Konzeptarbeit und die Hausübung.
Die Bewerbungsmappe ist ein Fenster in ihre gestalterische, kreative Welt. Hier gibt es einige spannende Fragen: Wie werden darin Ideen entwickelt? Hat die Mappe Themen bzw. vertieft sie sich in etwas? Gibt es dazu kreative Lösungen? Wo liegen Schwerpunkte und Interessen? Was zählt, sind die individuellen Ansätze und die Freude an Gestaltung. Egal, ob die Mappe ein handwerkliches Können oder die Bereitschaft, die Komfortzone zu verlassen, zeigt. Wir wollen gerne sehen, welche kreative Welt sich uns öffnet.
Die Mappe kann enthalten:
analoge wie digitale Zeichnungen, Malerisches, Skizzen, Konzepte, typographische Arbeiten, Fotos, Websiten, kleine Videos, Illustrationen, Comics, Logos, Plakate, werbliche Ideen, Objekte, Skulpturen, Infografiken, Verpackungen, Freecards, gestaltete Apps oder App Konzepte, ein interessantes Social-Media-Posting, KI generierte Inhalte, gestaltete Räume, Computergrafiken, Handewerkliches, etwas Textiles, etwas in der Natur gefundenes, freie Arbeiten und, und, und ...
Großformatige Arbeiten können in Form von Fotografien mit Angabe der Originalgröße beigelegt werden.
Für digitale Inhalte bitte ein Abspielgerät (z.B. Laptop) selbst mit bringen!

Reihungsverfahren Tages-Kolleg: 14 Tage nach der Mappenschau

>> weiter zu Unterrichtsinhalten
>> zum Showcase
>> zur Kolleg Ausbildung