Ausbildung zum
Medien-Allrounder
- Dauer: 2 Jahre
- Voraussetzung: Matura
- kein Kreativ-Test erforderlich
- Abschluss: Diplomprüfung mit Diplomarbeit
- Ingenieur-Titel (nach 3 Jahren Praxis)
Lehrplan:
Lehrplan Kolleg Medieningenieure und Printmanagement
Stundentafel:
Stundentafel Kolleg Medieningenieure und Printmanagement
Vielfältige Jobs
Absolventen der Druck- und Medientechnik arbeiten in Fixanstellungen in Druckereien, Verlagen, Agenturen, Multimediabetrieben, Digitalprintshops, Papierindustrie, etc. ,sie haben beste Chancen, einen interessanten Job in einer Branche mit hohem Lohnniveau zu bekommen.
- Producer für Print- und Online-Medien
- Gestalter in der digitalen Vorstufe, CrossMedia-Publishing, Datenmanagement,
- Bereich der technischen Entwicklung,
- Beratung und Vertrieb, Kalkulation,
- Qualitätsmanager,
- Projektabwicklung,
- Management, Betriebsleiter,
- Medienmanager,
- etc.
Natürlich ist auch ein Weiterstudium an Universitäten, Fachhochschulen, Kollegs, etc. möglich.
Voraussetzungen
Freude an der Gestaltung und Produktion von Medienprodukten, Interesse an der Medienbranche.
Praxisorientiert
Wir bieten eine professionelle Ausbildung auf hohem technischen Niveau. Der praxisorientierte Unterricht in Kleingruppen ermöglicht den nahtlosen Einstieg ins Berufsleben.
Zusätzlich werden während der Schulzeit Berufspraktika absolviert. Exkursionen zu Druckereien,
Papierherstellern, Messen, etc. fördern den Kontakt zur Wirtschaft. Dies erleichtert dir den Einstieg ins Berufsleben.
Ausstattung
Der praktische Unterricht erfolgt auf modernen Maschinen und Geräten sowie aktueller Software. Viele dieser werden von der Wirtschaft für den Unterricht zur Verfügung gestellt. Notwendige Ausbildungssoftware für Schülerlaptops wird bereitgestellt.
Unterrichtsgegenstände
- Religion oder Ethik
- Wirtschaft und Recht
- Medientechnologie
- Materialkunde und Qualitätssicherung
- Mediengestaltung
- Medieninformatik und Datentechnik
- Medienproduktion
- Medienprojekt
- Medienwirtschaft
Unterricht
Die Ausbildung zum Medien-Allrounder beinhaltet unter anderem:
InDesign, Photoshop, Illustrator, Dreamweaver
Digital Publishing:
Print-Publishing, Tablet-Publishing, Web-Publishing, Video- und Audiosoftware
Print Management:
Druckverfahren: Offset-, Sieb-, Digitaldruck; Tief- und Flexodruck,
Endfertigung, Workflow-Automatisierung, Kalkulation,
Qualitätskontrolle: Papier, Farbe, Chemie, Mikroskopie
Projekt- und Qualitätsmanagement
Packaging Solutions:
Spezialsoftware, 3D-Simulation, Verpackungsmuster-Erstellung, Verpackungsdrucktechnik
Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist die Arbeit in Teams, wodurch schon sehr früh das Verständnis für Kommunikation,
Gruppenmanagement und Präsentationsverhalten vermittelt
wird.
Kosten
- Kein Schulgeld
- Arbeitsmittelbeitrag: max. Euro 200,– pro Jahr (je nach Ausbildungsstufe)
- ca. Euro 300,– bis 500,– pro Jahr für Exkursionen od. Reisen
- einmalig ca. Euro 30,– für die Grundausstattung
- ein Laptop für Hausübungen, der auch in der Schule verwendet werden kann.
Information
Infoblatt Kolleg DMT
Im Jahresbericht blättern