Die Konzeption kommunikativer Konzepte, die kreative Planung und visuell wirkungsvolle Gestaltung von Informationen sowie deren medialer Vermittlung ist die Aufgabe von Grafik-Designer*innen.
Seien es werbliche Botschaften, das ansprechende Gestalten von Texten, die Konzeptionen eines Nachhaltigen Designs oder die umfassende visuelle Gestaltung ganzer Firmenauftritte: Grafik Designer*innen abeiten beratend und kreativ und bringen ihr hohes Maß an konzeptioneller wie technischer Kenntnis in ihre Gestaltung ein.
Von der Konzeption bis zur Gestaltung, von klassischer Werbung bis zur Umsetzung von Kampagnen, vom Inserat bis zu Social Media: im Fach Werbung werden wirkungsvolle Konzepte visuell einprägsam umgesetzt. Ein Schwerpunkt in Packaging Design sowie Circular Design ergänzt die Ausbildung.
Firmen und deren Produkte brauchen eine Identität und müssen gut wieder erkennbar sein. Im Fach Corporate Design gestaltet man Logos und Schriftzüge, erstellt Firmenausstattungen vom Briefpapier über eine maßgeschneiderte App fürs Handy bis zum Leitsystem und konzipiert UX Design Lösungen für stimmige Onlineauftritte.
Bücher, Magazine, responsive Websites, Kataloge, Flyer, Geschäftsberichte, Zeitungen, Stories. Editorial Design bringt komplexe Text- und Bildinformationen in eine lesbare, angenehme und wirkungsvolle Form. Ob für Print, Web oder das iPad: vorrangig sind eine gute Lesbarkeit und intelligente Gestaltung.
Ob Adobe CC (Photoshop, Indesign, Illustrator, Acrobat), Programme für Screendesign (Adobe XD, 3D, Webtypo, html/css) oder professionelle Bildbearbeitung. Bei uns erlernen Sie praxisbezogen alle notwendigen technischen Skills für den Beruf. All das in Laptopklassen, die mit Internet am Arbeitsplatz, Beamern und Farblasern ausgestattet sind. In einem eigenen Werkstattunterricht in Originaldruckgrafik werden zudem analoge, kreative Techniken vermittelt. In einem eigenen professionellen Fotostudio, werden die Kompetenzen auch auf dem Gebiet der Vorproduktion erweitert. Zudem können wir in der Höheren und im Kolleg Techniken der Originaldruckgrafik vermitteln bzw. lernen Sie in Buchbindeworkshops auch Fertigkeiten für analoge Lösungen.
Eine wichtige Grundlage bildet die Ausbildung in Typografie. Hier werden richtige Schriftverwendung, die Gestaltung mit und von Schrift, der Umgang mit Schriftformaten und Webtypographie sowie deren wirkungsvoller Einsatz unterrichtet. Zudem wird liegt ein Schwerpunkt auf der Gestaltung von Infografik.
Hier werden zeichnerische und kompositorische Techniken ausgebildet, verfeinert und professionalisiert. Denn Grafik Design entsteht nicht am Computer, sondern in zeichnerischen konzeptionellen Vorentwürfen, analogen Studien und Scribbles oder entsteht selbst zur Gänze analog. Dem Unterricht steht dabei auch ein eigener Akt- und Zeichensaal zur Verfügung.
Ein gutes Design ist mehr als nur gute Gestaltung. Zu einer guten Kommunikationslösung führen auch das Wissen um die Wirkung von Botschaften, eine gute Analyse und ein starkes Konzept. Im Unterricht Marketing und Werbung, Kommunikationsdesign, Medientheorie sowie Stilkunde erlernen die Schüler/StudentInnen genau das. Damit sie Auftraggeber beraten und Konzepte entwickeln können.
Unsere AbsolventInnen wollen sich später selbständig machen, wollen einmal arbeitsteilig in einer Agentur arbeiten oder ein größeres Projekt übernehmen. In diesem Unterricht werden sie genau auf diese Aufgaben vorbereitet.