MAPPENBERATUNG

Mappen zeigen das Spektrum der eigenen Interessen, kreativen Ideen und gestalterischen Vorlieben. Ob analog oder digital. Aber was macht eine gute Mappe eigentlich aus? Was sollte hinein, was lasse ich eher draußen? Genügt die Anzahl der Arbeiten oder habe ich schon zuviel? Es kommt überhaupt nicht auf eine spezifische Technik an – Vielfalt ist gefragt! Wer sich unsicher ist, kann auf die Graphische zu einer individuellen Mappenberatung kommen und bei uns einen Termin buchen..


Bitte beachten: Für die Aufnahme auf die Höhere und für das Kolleg gibt es eine Mappenschau vor Ort, bei der die eigene Mappe persönlich vorgestellt wird. Im Abendkolleg und in der Meisterschule dagegen genügt ein Online Portfolio (Details entnehmen Sie bitte den jeweiligen Aufnahmeverfahren).

Zeigen Sie/zeig uns ihre/deine Mappe mit ca. 20 eigenen Arbeiten!
Die Bewerbungsmappe ist ein Fenster in Ihre/Deine gestalterische, kreative Welt. Hier gibt es einige spannende Fragen: Wie werden darin Ideen entwickelt? Hat die Mappe Themen bzw. vertieft sie sich in etwas? Gibt es dazu kreative Lösungen? Wo liegen Schwerpunkte und Interessen? Was zählt, sind die individuellen Ansätze und die Freude an Gestaltung. Egal, ob die Mappe ein handwerkliches Können oder die Bereitschaft, die Komfortzone zu verlassen, zeigt. Wir wollen gerne sehen, welche kreative Welt sich uns öffnet.

Die Mappe / das Portfolio kann enthalten: analoge wie digitale Zeichnungen, Gemaltes, Skizzen und Skizzenbücher, Konzepte, Arbeiten mit Schrift, Fotos, Websites, kleine Videos, Illustrationen, Comics, Logos, Plakate, werbliche Ideen, Objekte, Skulpturen, Infografiken, Verpackungen, Flyer und Freecards, gestaltete Apps oder App Konzepte, ein interessantes Social-Media-Posting, etwas mit KI Gestaltetes, gestaltete Räume, Computergrafiken, Handwerkliches, etwas Textiles, etwas in der Natur Gefundenes, freie Arbeiten und, und, und … am besten in unterschiedlichen Formaten und Medien. Großformatige Arbeiten können in Form von Fotografien mit Angabe der Originalgröße beigelegt werden. Für digitale Inhalte bitte ein Abspielgerät (z.B. Laptop) selbst mitbringen!

Anmeldung zur Mappenberatung

Die Mappenberatung steht vor allem KandidatInnen offen, die sich über Umfang und Inhalt der Mappe unsicher sind. Wenn Sie schon eine gute Mappe haben, ist eine Beratung meist nicht notwendig.
Ab Anfang November finden Sie hier eine Liste mit Terminen bzw. Lehrenden zur Auswahl. Suchen Sie sich dann einen geeigneten Wochentag und die gewünschte Uhrzeit aus und senden Sie ein E-Mail mit ihrem Wunschtermin an den/die daneben angeführte/n Lehrende/n! Der Termin wird üblicherweise für die Folgewoche oder die Woche darauf per E-Mail bestätigt.