Aufnahme Höhere

Um an der Graphischen aufgenommen zu werden, musst Du einen einfachen Kreativtest absolvieren und uns deine Mappe präsentieren. Diese Mappe enthält Arbeiten, die Du bislang zu Hause oder in der Schule gemacht hast. Wie das alles abläuft, erfährst Du an einem Tag der offenen Tür oder an einem unserer Infoabende. Pro Jahr können wir zwei Klassen zu jeweils 32 SchülerInnen aufnehmen.

Termine

Tage der offenen Tür:
8.10.25 und 11.11.25 – 9:00 bis 17:00 Uhr
Infoabende Höhere:
15.10.25 und 25.11.25 – 18 Uhr
Aufnahmeverfahren:
Kreativtest: 13. oder 14. oder 15. Jänner 2026
Mappenschau: 22. Jänner 2026

Aufnahmeverfahren

Beim Kreativtest kommt es neben der Gestaltung vor allem auf deine Ideen an. Bei Deiner Mappe ist so gut wie alles erlaubt: zeige uns, womit Du dich beschäftigst und was Du gerne designst! Zu guter Letzt benötigen wir dein Semesterzeugnis.

Mappenberatung an der Graphischen

Falls Du eine Mappenberatung in Anspruch nehmen willst, kannst Du Dich hier anmelden..

AUFNAHME Schuljahr 26/27

Schritt 1: Online Anmeldung unter www.graphische.net
Bitte fülle das Anmeldeformular vollständig aus! Nur so haben wir alle benötigten Daten, um Dich zu Infoveranstaltungen und zum Aufnahmeverfahren einzuladen.

Schritt 2: Kreativtest A) – Konzeptarbeit
"Wer bist Du?", "Was kannst Du?", "Was magst Du?". Gestalte kreativ ein Ding so (um), dass das zum Ausdruck kommt. Heuer ist es "Das Taschentuch". Die Anleitung findest Du >> hier. Mit der Konzeptarbeit kannst Du also schon jetzt beginnen! Du musst sie dann zur Mappenschau mitbringen.

Kreativtest B) – Schriftlicher Teil vor Ort an der Graphischen (Dauer: ca. 4,5 Stunden)
Mitzubringen sind ein Passfoto und ein Lichtbildausweis
eigenes Zeichenmaterial (Bleistifte, Filzstifte, Kugelschreiber, Tusche, bzw. Dinge mit denen Du gut umgehen kannst!)
Es sind vier Aufgaben durchzuführen:
1. Vor dir liegt ein Gegenstand. Zerlege ihn gedanklich in seine Teile und setze ihn zeichnerisch neu zusammen. Gib ihm eine neue Funktion.
2. Eine ungewöhnliche Situationen! Finde unterschiedliche kreative Lösungen – eine Textaufgabe.
3. Du bekommst zwei Wörter vorgegeben. Skizziere diese als gestalteten Schriftzug.
4. Was ist ein/e »Traktarat« (das Wort ist beim Test natürlich ein anderes)?: Zeichne und beschreibe etwas, das es nicht gibt!

Kreativtest C) – Farbige Hausübung
Die genaue Aufgabenstellung erhältst Du beim Kreativtest an der Graphischen. Gestalte dann zu Hause analog oder digital mit Farbe ein Blatt bzw. einen Screen zu einem von uns vorgegebenen Thema. Du kannst alle möglichen Farben verwenden (Buntstifte, Malfarben, Filzstifte etc.), eine Collage erstellen oder das Blatt am Computer/Tablet gestalten. Was nicht genügt, ist ein "Farb-Foto mit Text" oder ein einfach erstelltes Bild mit einer Künstlichen Intelligenz. Die Farbige Hausübung sollte von Dir gestaltet sein. Bring uns dann dein Werk als Ausdruck oder auf dem Abspielgerät, auf dem Du deine Arbeit präsentieren willst, mit.

Kreativtest D) Mappenschau
Dauer ca. 10-15 min. Mitzubringen sind eine Mappe mit ca. 20 eigenen Arbeiten sowie die oben genannte "Konzeptarbeit" und die "Farbige Hausübung".
Die Bewerbungsmappe ist ein Fenster in Deine gestalterische, kreative Welt. Hier gibt es einige spannende Fragen: Wie werden darin Ideen entwickelt? Hat die Mappe Themen bzw. vertieft sie sich in etwas? Gibt es dazu kreative Lösungen? Wo liegen Schwerpunkte und Interessen? Was zählt, sind die individuellen Ansätze und die Freude an Gestaltung. Egal, ob die Mappe handwerkliches Können oder die Bereitschaft, die Komfortzone zu verlassen, zeigt. Wir wollen gerne sehen, welche kreative Welten sich uns öffnen.
Die Mappe kann enthalten:
Analoge wie digitale Zeichnungen, Gemaltes, Skizzen, Konzepte, typographische Arbeiten, Fotos, Websites, kleine Videos, Illustrationen, Comics, Logos, Plakate, werbliche Ideen, Objekte, Skulpturen, Infografiken, Verpackungen, Freecards, gestaltete Apps oder App-Konzepte, ein interessantes Social-Media-Posting, etwas mit KI Gestaltetes, gestaltete Räume, Computergrafiken, Handwerkliches, Textiles, etwas in der Natur Gefundenes, freie Arbeiten und, und, und...
Großformatige Arbeiten können in Form von Fotografien mit Angabe der Originalgröße beigelegt werden. Für digitale Inhalte bitte ein Abspielgerät (z.B. Laptop) selbst mitbringen!

Bitte beachte: Du bist nach dem Kreativtest noch NICHT aufgenommen!

Schritt 3: Zeugnis einreichen
Nach der Mappenschau musst Du das Semesterzeugnisses der 8. Schulstufe (oder – wenn du schon in der 9. Schulstufe bist – das Jahreszeugnis der 8. Schulstufe) vor oder während der Semesterferien bei uns online hochladen. Wie das genau geht, teilen wir Dir rechtzeitig mit. Achtung: Zeugnisse per E-Mail können wir leider nicht entgegennehmen.

Schritt 4: Voranmeldung
Im Februar werden deine Eltern gebeten uns mitzuteilen, ob Du wirklich an die Graphische willst. Dazu musst Du dein Original-Semesterzeugnis im Sekretariat unserer Schule abstempeln lassen.
Der Stempel "Erstschule" ist als Vor-Anmeldung notwendig, damit wir wissen, wieviele BewerberInnen sich tatsächlich an unserer Abteilung bzw. an unserer Schule einschreiben wollen. Wichtig: Vom Zeitpunkt des Abstempelns bis zur tatsächlichen Aufnahme (=Schritt 6) bist Du für eine Aufnahme an einer anderen Schule „gesperrt".

Schritt 5: Erstes Reihungsverfahren
Nach dem Abstempeln des Original-Zeugnisses wissen wir, wieviele Vor-Anmeldungen wir haben. Da wir üblicherweise mehr Vor-Anmeldungen als Schulplätze haben, wird eine erste, vorläufige Reihung vorgenommen. Die Reihung erfolgt unter Berücksichtigung von Test, Mappenschau und Zeugnis. Im März erfährst Du dann, ob wir Dir einen Schulplatz anbieten können. Oder ob Du zwar geeignet bist, aber aufgrund von Platzmangel einstweilen auf der Warteliste stehst.

Schritt 6: Die letzte Hürde: Der positive Abschluss
Erst mit dem positiven Abschluss der 8. Schulstufe bist Du bei uns tatsächlich aufgenommen. Deshalb brauchen wir nach der Notenschlusskonferenz Ende Juni eine Schulerfolgsbestätigung von Dir.
Bitte beachte bei der Urlaubsplanung, dass wir in der ersten Juli-Woche noch um Vorlage des Orignalzeugnisses und einiger anderer Dokumente bitten werden! Wir informieren Dich rechtzeitig über Termine und Details.



>>Druckversion Aufnahmeverfahren Höhere
>> zum Ausbildungsüberblick
>> weiter zu Unterrichtsinhalte