LiveMediaLive-Vortrag: Dr. Carl Djerassi
Im Gespräch mit AV Dr. Peter Bauer und Prof. Martin W. Drexler Die freie Kommunikationsplattform der Abteilung Multimedia/Fotografie an der Graphischen präsentiert einen Vortrag mit dem Titel »Mein Leben...
12.9.2014
Diplome der Kollegs 2014: die PreisträgerInnen
Am vergangenene Mittwoch wurden bei der Abschlussaustellung der Diplome der Kollegs vier Projekte von Studierenden prämiert. Den Antalis Preis für Grafikdesign gewann das Projekt "Fracking" von Christoph Brandl, Winston...
28.6.2014
Gautschfeier
Wie jedes Jahr bildet die Gautschfeier den Abschluss der Druck- und Medientechnikausbildung. Ehrengäutschinge der beiden Abschlussklassen 4aFMD und 5aHMTD waren Kurt Emersberger, Stefan Munzberger und Christian Marousek.
1.6.2014
Wien unterm Mikroskop
Wissenschaft und Kunst zum Angreifen beim WIR SIND WIEN.FESTIVAL 2014 Was lässt sich in Wien alles entdecken, wenn unterschiedliche Menschen drei Wochen lang zu ForscherInnen werden? An den Übergängen...
28.5.2014
1. Preis bei jugendinnovativ 2014
Das Team Alexander Hackel, Philipp Weingartner (beide aus der 5. Klasse Multimedia) und Fabio Eppensteiner (aus der 5. Klasse Fotografie) hat mit ihrem Diplomprojekt craft 2.0 beim Bundesfinale von...
25.5.2014
Österreichischer Frauenlauf
Die Graphische war am 25. Mai 2014 mit insgesamt zehn Schülerinnen aus den Abteilungen Grafikdesign und Multimedia beim Österreichischen Frauenlauf im Prater vertreten. Im Bewerb über 5 km starteten:...
23.5.2014
Kolleg – Abschlussausstellung
Die Kolleg Fotografie und die Kolleg Multimedia Klasse 2012-14 präsentierten in der Galerie Lumina ihre Abschlussausstellung Die Vernissage fand unter großem Interesse am 23.05.2014 statt. Die Ausstellung ist noch...
22.5.2014
Spendenaktion für die Flutopfer
Die Graphische hat sich entschlossen an der Schule eine Spendenaktion für die Betroffenen der Flutkatastrophe in Bosnien Hercegovina und Serbien zu starten. Die Zerstörungen von Dörfern und der Landwirtschaft...
20.5.2014
2. Platz Pädagogikpreis 2014 Wissen braucht Gewissen
Verlangt waren LernProjekte, die sich im besonderen mit nachhaltiger, ökologisch und ethisch motivierter Rohstoffbeschaffung, Produktionsweise oder auch einer verantwortungsvollen Zivilgesellschaft auseinandersetzen. Das "Good Things“ Projekt von Bernhard Wallentin mit...