11.6.2025

Lehrausgang ins Wien Museum:
„Kontrollierte Freiheit. Die Alliierten in Wien“

Am 11. Juni 2025 besuchten wir, die 4aHMNF, im Rahmen des 70-jährigen Jubiläums der Zweiten Republik die Ausstellung „Kontrollierte Freiheit. Die Alliierten in Wien“ im Wien Museum. Die Ausstellung gab uns einen Einblick in das Leben in Wien nach dem 2. Weltkrieg. Besonders interessant waren für uns die vielen Ausstellungsstücke und Berichte über das große Leid und die Hungersnot, unter der viele Menschen nach Kriegsende litten. Wir erfuhren zudem auch wie wichtig der Marshallplan (ERP) für den wirtschaftlichen Wiederaufbau war und wie die Entnazifizierung eingeleitet wurde, um nationalsozialistisches Gedankengut aus Gesellschaft, Politik und Kultur zu entfernen. Ein wichtiges Thema war auch die Aufteilung Wiens in vier Besatzungszonen sowie die Internationale Zone im 1. Bezirk. Dieses System erinnerte uns an das geteilte Berlin. Spannend fanden wir auch die Infos zum Staatsvertrag von 1955, bei dem Außenminister Leopold Figl eine wichtige Rolle spielte („Österreich ist frei!“). Wir haben dabei gelernt, dass erst nachdem Stalin 1953 gestorben war, konnte überhaupt ernsthaft über Österreichs Unabhängigkeit verhandelt werden. Mit dem Staatsvertrag wurde Österreich wieder ein freier Staat – unter der Bedingung, dauerhaft neutral zu bleiben, wie die Schweiz. Die Ausstellung thematisierte außerdem die Entstehung einer neuen nationalen Identität, u. a. durch Persönlichkeiten wie Bruno Kreisky, sowie die gezielte Förderung demokratischer Werte und Kultur durch bspw. die Etablierung von Medienvielfalt und Kunst. Es wurde deutlich, wie viel strategische Arbeit nötig war, um Österreich in eine stabile Demokratie zu führen. Insgesamt war der Museumsbesuch sehr informativ und hat uns einen spannenden Einblick in diese wichtige Phase der österreichischen Geschichte gegeben. (Bildmaterial: https://www.wienmuseum.at/items/uploads/images/1739189145_bp58PV8NOVR2.jpg - Zugriff: 11.06.2025)

Beteiligte Klassen: 4aHMNF
Beteiligte Lehrende: Joshua Döring